Archive for December, 2014

Interaktive Lernwelten gestalten - World Café am Forschungstag der DHBW, 5.2.2015, Stuttgart

Thursday, December 18th, 2014

Der Forschungstag bietet die Chance, verschiedene Themen in interdisziplinären Runden zu diskutieren.

Dieser Workshop bringt deshalb diejenigen zusammen, die sich mit den Forschungsbereichen Lernen in Unternehmen, Lernen in der Hochschule, Lernen in der Weiterbildung, Lernen mit Kindern & Jugendlichen beschäftigen. Sie können die Themen aus HR-Sicht, aus lerntheoretischer  Perspektive, mit lerntechnologischem Interesse als Forscher oder Praktiker ansprechen.

Eine Liste mit einigen aktuellen Stichworten: e-Learning, Mobile Learning, Learning in the cloud, Learning analytics, Lifelong Learning, Gamification, adaptive & persuasive Learning environments, Lernen in der Industrie 4.0

Das Organisationsteam des World Café: Sabine Moebs (DHBW Heidenheim), Kay Berkling (DHBW Karlsruhe), Dirk Reichardt (DHBW Stuttgart)

Wir laden Teilnehmende aus allen Fachbereichen der DHBW , anderen Hochschulen und Duale Partner ein zu einem Workshop im World Café Format, um uns und die jeweilige Forschung kennen zu lernen, potentielle gemeinsame Themen zu finden und Wissen und Erfahrungen auszutauschen.

Wir wollen im World Café die folgenden 3 Fragen diskutieren:

An welchen Forschungsthemen und Projekten arbeiten sie derzeit?
Vorstellung aktueller Aktivitäten und Erfahrungen mit Forschung, nicht nur an der DHBW.

Welche (interdisziplinäre) Themen stehen ab 2015 auf ihrer Forschungsagenda und welche Partner wollen sie einbinden?
Haben sie schon Ideen und suchen noch nach einem oder weiteren Kollaborationspartnern?
Welche Erfahrungen haben sie mit interdisziplinären Projekten gemacht oder haben sie Fragen dazu?

Welche Förderprogramme haben sie im Auge und welche weitere Unterstützung benötigen sie?
Forschung braucht Geld – wie haben sie ihre Finanzierung gesichert, welche Wege können sie empfehlen oder auch nicht?
Forschung braucht Support. Forschung an der DHBW ist relative neu. Was funktioniert gut, wo sind noch Lücken, wie können wir Ressourcen als eine Hochschule effizienter nutzen?

Sie können sich einen der begrenzten Workshop-Plätze sichern, wenn sie vorab bereits die Antworten zu diesen 3 Fragen in den virtuellen World Café Rahmen eintragen. Unter allen, die sich vorab anmelden wird eine Kopie des aktuellen Buches “Der Teufelsfürst” der Heidenheimer Autorin Silvia Stolzenburg verlost. Oder sie kommen am 5.2.2015 einfach zum Workshop auf dem DHBW Forschungstag.

Anmeldung zum Workshop im virtuellen World Café Rahmen